Deutsch
Blumen
Das Alvarboden und die dünne Erddecke, die große Teile der Insel kennzeichnet, begünstigen Gewächse wie beispielsweise die Orchideen Adam- und- Eva (Dachtylorhiza latifolia) oder das Stattliche Knabenkraut (Orchis mascula), die trockene Standorte und viel Sonnenlicht bevorzugen. Ende Mai bis Anfang Juni blühen Tausende dieser Orchideen auf prachtvollen Orchideenwiesen!
Auf der dünnen Bodenkruste wachsen Fettblattgewächse wie Mauerpfeffer (Sedum acre) und Weiße Fetthenne (Sedum album) aber auch der wohlriechende wilde Thymian (Thymus serpyllum), der im Juni bis August den Boden mit rosa-lila Blütenteppichen bedeckt.
Die häufigste Pflanze der Insel ist der Schafschwingel (Festuca ovina). Neben den steilen Felsenwänden gibt es Laubwaldstreifen mit einer äußerst reichen Vegetation blühender Kräutern. Von April-Mai dominiert hier Scharbockskraut (Ranunculus ficaria ssp. Bulbilifer), das Windröschen (Anemone sp.) und Lerchensporne (Corydalis sp.). Im Spätsommer gibt es viel Lazerkraut, Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) und Bingelkraut (Mercurialis perennis), ebenso die Kleinblättrige Küstenraute (Thalictrum minus kochii) und Gewöhnliches Mädesüß (Filipendula vulgaris). Auf Schwedisch heißt Mädesüß ”Brudbröd”, was man mit Braut-Brot übersetzen kann. Die Wurzeln dieser Pflanze wurden traditionell von frisch verheirateten Frauen benutzt: sie mischten es in das Brot, das sie ihrem Mann buken – um ein gutes Liebesleben zu bekommen!
Eine für magere Kalkböden typische Pflanzenart ist die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria). So lange diese Pflanze grün ist, ist sie giftig und wird von Hasen und Schafen gemieden. Besonders deutlich wird dies in beweideten Gebieten, in denen sie als einziges Grünes von den Schafen übriggelassen wird. Die Schwalbenwurz wurde früher als Gegenmittel gegen giftige Tierbisse benutzt und trägt deshalb den lateinischen Name vincetoxicum = Gegengift.
Eine in Küche und Volksmedizin häufig benutzte Pflanze ist der aromatisch duftende Dorst (Oreganum vulgare), nah verwandt mit Majoran und dem Pizzagewürz Oregano.
Als schönste Blume des Frühlings – an der Seite der Orchideen 0150 ist sicherlich das Adonisröschen (Adonis vernalis), das im April-Mai mit großen gelben Blüten blüht. Die reiche Flora der Insel umfasst auch weitere seltene Arten wie z.B. Eichenlattich, Goldaster, Buschwindröschen, Frühblühender Ehrenpreis (Veronica praecox), Sprossende Felsennelke oder Knopfnelke, (Petrorhagia prolifera) und Niedriges Veilchen (Viola pumila).